TuWAs-News
Aktivitäten, Forschungsergebnisse und Angebote aus dem TuWAs-Hub
Hier finden Sie:
- unseren Podcast TuWAs Talkline – Wandel der Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang gestalten,
- Beiträge des TuWAs Blogs zu unserer Arbeit und allem, was Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Massivumformung bewegt,
- aktuelle Informationen zu Aktivitäten, Ergebnissen und Angeboten im TuWAs-Hub,
- Veranstaltungshinweise,
- Presseinformationen
- und viele weitere interessante Neuigkeiten.
Folge 21: AKzentE4.0 für die Zukunft setzen: Menschengerechte Einführung und Umsetzung von Digitalisierungskonzepten
Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen nachhaltig und menschengerecht? In dieser Folge sprechen Paula Danhausen und Marco Lohrey, FIR an der RWTH Aachen, über das AKzentE 4.0, das Arbeitswissenschaftliche Kompetenzzentrum für Erwerbsarbeit in der...
Folge 20: Die Automobilindustrie im Umbruch – Chancen durch Qualifizierung und Mitbestimmung
Transformation der Automobilindustrie: Marco Lohrey, FIR an der RWTH Aachen, spricht mit Robert Drewnicki von ReTraNetz-Berlin-Brandenburg-Sachsen und iftp (Institut für Forschung, Training und Projekte) im bfw (Berufsfortbildungswerk) über Qualifizierung,...
Kreislauffähigkeit als Schlüssel zur Zukunft: Zirkuläre Produkte strategisch gestalten
Autoren: Anja Rasor, Julian Zerbin, Universtität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Der Klimawandel, strenge gesetzliche Vorgaben und der Wettbewerb um knappe Ressourcen zwingen Unternehmen entlang der...
Folge 19: Herausforderungen in der Automobilindustrie: Wie geht der Wandel wirtschaftlicher- schneller- konsequenter?
Prof. Günther Schuh ist als erfahrener Wissenschaftler und Unternehmer einer der Pioniere der Elektromobilität in Deutschland. Aus Ingenieurssicht vertritt er die Meinung, dass die Transformation zur „neuen Mobilität“ wirtschaftlich gelingen kann. Sie wird aber nicht...
Folge 18: Transformation im Werkzeugbau: Praxisnahe Lösungen für aktuelle Herausforderungen
Der Werkzeugbau im Wandel: Marco Lohrey spricht mit Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos über Fachkräftemangel, Innovationen und Automatisierung. Welche Lösungen sichern die Zukunft der Branche? Erfahren Sie praxisnahe Einblicke und Strategien aus der Werkzeugbau Akademie...
Folge 17: Transformation der Batterie-Wertschöpfungskette durch Netzwerk und Innovation mit TraWeBa
Besonders im Bereich der Fahrzeugtraktionsbatterie erfordern neue Komponenten im Antriebsstrang neben technischen Veränderungen auch neues Wissen.
Folge 16: Wasserstoff und seine Rolle in der nachhaltigen Mobilität
Zweite Folge zum Thema „Wasserstoff und Mobilität" Der Zweiteiler ist nun komplett. In Episode 2 tauchen win in die zwingend notwendige Dekarbonisierung verschiedener Bereiche und Sektoren, insbesondere der Mobilität. Erfahren Sie, welche Rolle...
Grundlagen der Motivation: Wie Sie Mitarbeitende langfristig begeistern
Autoren: Helene Fidorra, Marco Lohrey, FIR e. V. an der RWTH Aachen Wie können Unternehmen in Zeiten von Arbeitskräftemangel Ihre Mitarbeitenden an sich binden, sowie Effizienz und Qualität steigern? Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Motivation, weshalb wir die...
Folge 15: Wasserstoff und seine Rolle als Sektorenkoppler für unterschiedliche Industriepfade und Anwendungsfelder
Premiere bei der TuWAs-Talkline! Unter dem Titel „Wasserstoff und seine Rolle als Sektorenkoppler für unterschiedliche Industriepfade und Anwendungsfelder“ startet erstmals ein zweiteiliger Beitrag in der TuWAs-Talkline.In Teil 1 erfahren Sie mehr über die steigende...


