TuWAs- Wissenslandkarte
Ihr Kompass durch die Welt der Transferformate
Erfahren Sie auf einen Blick, welche Angebote Ihren Transformationsprozess gezielt unterstützen. Ob Workshop, Webinar oder Podcast – die TuWAs- Wissenslandkarte hilft Ihnen, schnell und intuitiv die passenden Angebote zu finden.
Die Wissenslandkarte
Transformation gelingt, wenn Wissen geteilt und gezielt angewendet wird.
Die TuWAs-Wissenslandkarte ist ein interaktives Werkzeug, das Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Interessierte dabei unterstützt, die passenden Transferformate für ihre individuellen Herausforderungen zu identifizieren.
Von Management & Führung über Produktion bis zu Nachhaltigkeit – die Wissenslandkarte zeigt auf, in welchen Themenfeldern jedes Format seine Stärken hat. So erhalten Sie Orientierung im vielfältigen Angebot und entdecken neue Perspektiven für Ihre Weiterentwicklung.
Aufbau der Wissenslandkarte
Orientierung im Transferangebot – gezielt zum passenden Format
Die TuWAs Wissenslandkarte verknüpft alle Transferformate mit den zentralen Transformationsdimensionen:
- Management & Führung:
Strategische Steuerung, Leadership und Change-Kompetenzen - Mitarbeitende:
Personalentwicklung, Kommunikation und operative Führung - Produkte & Märkte:
Innovation, Geschäftsmodelle und Marktzugang - Produktion:
Wertschöpfung, Prozessoptimierung und Digitalisierung - Nachhaltigkeit:
Ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung - Transformationsbereitschaft:
Motivation und Offenheit für Wandel - Wissensmanagement:
Aufbau, Transfer und Nutzung von Wissen
Jedes Transferformat – etwa Produkttransformation, Kostenmanagement oder Value Chain Analysis – wird entlang dieser Dimensionen verortet. So sehen Sie auf einen Blick, welche Schwerpunkte ein Format setzt und wo sich Überschneidungen ergeben.
Wie funktioniert die Wissenslandkarte?
In der interaktiven Darstellung wird jedes Transferformat als Punkt im Netzdiagramm dargestellt. Die Achsen repräsentieren die oben genannten Transformationsdimensionen. Ein Klick auf ein Format öffnet weitere Informationen – von Inhalten über Zielgruppen bis hin zu Ansprechpartnern und Kontaktmöglichkeiten. So entsteht ein intuitives, exploratives Erlebnis, das nicht nur informiert, sondern zur Entdeckung und zum Vergleich der Formate einlädt.
Nutzen und Mehrwert
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Schnelle Orientierung im gesamten Transferangebot
- Gezielte Auswahl relevanter Formate entlang eigener Interessen oder Herausforderungen
- Transparente Darstellung thematischer Schwerpunkte
- Interaktives Erlebnis, das Lust macht, tiefer in die Themen einzutauchen
Die Wissenslandkarte ist damit mehr als nur ein Überblick – sie ist ein strategisches Werkzeug für alle, die Transformation aktiv gestalten wollen.
Jetzt entdecken
Erkunden Sie die interaktive Wissenslandkarte und finden Sie das Format, das zu Ihren Transformationszielen passt!
Wissenslandkarte (Bild: © Department of Mechanical Engineering, TUM School of Engineering and Design, Technische Universität München)