TuWAs-Blog
Wandel der Wertschöpfung im Antriebsstrang gestalten
TuWAs-Blog – Aktuelles und Wissenswertes zum Wandel in der Automobilindustrie
Willkommen auf unserem Blog, der sich den neuesten Entwicklungen im Strukturwandel der Automobilindustrie widmet. Hier finden Sie Berichte zu aktuellen Trends, neuen Technologien und innovativen Lösungen. Erfahren Sie, wie Elektromobilität, autonomes Fahren und nachhaltige Produktionsprozesse die Automobilwelt von morgen gestalten. Lassen Sie sich mit Einblicken und innovativen Ansätzen zur Zukunft der Automobilindustrie inspirieren, um Ihren Wandel erfolgreich umzusetzen.
Gemeinsam stark: Wie Unternehmen mit Open Innovation Wettbewerbsvorteile schaffen
von: Nicolas Kopatz, Labor für Massivumformung, Fachhochschule Südwestfalen Durchbruch durch Zusammenarbeit: So nutzen erfolgreiche Unternehmen die Kraft von Open Innovation Open Innovation hat sich als leistungsstarke Strategie zur Beschleunigung und...
Kreislauffähigkeit als Schlüssel zur Zukunft: Zirkuläre Produkte strategisch gestalten
Autoren: Anja Rasor, Julian Zerbin, Universtität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Der Klimawandel, strenge gesetzliche Vorgaben und der Wettbewerb um knappe Ressourcen zwingen Unternehmen entlang der...
Grundlagen der Motivation: Wie Sie Mitarbeitende langfristig begeistern
Autoren: Helene Fidorra, Marco Lohrey, FIR e. V. an der RWTH Aachen Wie können Unternehmen in Zeiten von Arbeitskräftemangel Ihre Mitarbeitenden an sich binden, sowie Effizienz und Qualität steigern? Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Motivation, weshalb wir die...
Kleine Stückzahlen in der Umformtechnik
Warum machen kleine Stückzahlen in der Umformtechnik Sinn? In der gegenwärtigen Situation der Automobilzuliefererbranche, insbesondere jener Unternehmen, die vom Übergang zur Elektromobilität stark betroffen sind, erweist sich die S-Kurvenanalyse als wertvolles...
Paper: Transformation capability model for automotive suppliers
Der Übergang der Autoindustrie zur Elektromobilität, bei dem herkömmliche Verbrennungsmotoren durch elektrische Antriebe ersetzt werden, führt zu großen Veränderungen im Produktangebot vieler Unternehmen. Besonders in Deutschland, wo 2021 etwa 786.000 Menschen in der...
Wie Sie Top-Talente für sich begeistern: Strategien zur Gewinnung von Fachkräften
von: Helene Fidorra, FIR e.V. an der RWTH Aachen Der Fachkräftemangel stellt ein branchenübergreifendes Problem dar, das sich besonders in handwerklichen Ausbildungsberufen zeigt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge der Werkzeugmechaniker*innen sinkt...
Unter Strom: Wie der Elektromotor die Anforderungen an die Zulieferer verändert
Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, wie der Wandel zur Elektromobilität den Komponentenbedarf im Antriebsstrang beeinflusst und welche Konsequenzen sich daraus für die Zulieferer ergeben.
Voraussage der Werkzeugstandmengen mit dem adaptiven Prognosemodell
Ermüdungsrisse und Brüche sind nach abrasivem Verschleiß einer der häufigsten Aufallgründe von Werkzeugen der Massivumforumung. Mithilfe eines adaptiven Prognosemodells ist es möglich bereits in der Kalkulationsphase die Standmenge von Werkzeugen vorzuberechnen.
TuWAs Trendradar für strategische Richtungsentscheidungen: Die Zukunft der Mobilität im Blick
Das TuWAs-Trendradar liefert erste Anhaltspunkte für die strategische Neuausrichtung von Automobilzulieferern im Antriebsstrang. Er bietet Orientierung zur Einschätzung der eigenen Position und liefert Impulse für eine trendsichere Ausrichtung.