TuWAs-News
Aktivitäten, Forschungsergebnisse und Angebote aus dem TuWAs-Hub
Hier finden Sie:
- unseren Podcast TuWAs Talkline – Wandel der Wertschöpfungsketten im Antriebsstrang gestalten,
- Beiträge des TuWAs Blogs zu unserer Arbeit und allem, was Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette der Massivumformung bewegt,
- aktuelle Informationen zu Aktivitäten, Ergebnissen und Angeboten im TuWAs-Hub,
- Veranstaltungshinweise,
- Presseinformationen
- und viele weitere interessante Neuigkeiten.
Folge 26: Transformation erfolgreich gestalten – Erfolgsfaktoren, Herausforderungen und Best Practices
Wie gelingt eine erfolgreiche Transformation – und was zeichnet sie aus? Gerrit Hoeborn leitet den Bereich Business Transformation am FIR an der RWTH Aachen. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über die Essenz erfolgreicher Transformationen. Welche Faktoren machen...
Folge 25: Massivumformung und FRED – Wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Energiewende und Elektromobilität die Branche beeinflussen
Wie sieht die Zukunft der Massivumformung aus – und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich in Zeiten der Elektromobilität? In dieser Folge sprechen wir mit Tobias Hain, Geschäftsführer des Industrieverbands Massivumformung e.V. und Geschäftsführer von FRED,...
Folge 24: Die Transformation der Automobilindustrie von Elektromobilität bis Digitalisierung
Wie sieht die Zukunft der Mobilität aus – und welche Herausforderungen müssen Automobilhersteller und Zulieferer meistern, um wettbewerbsfähig zu bleiben? In dieser Folge sprechen wir mit Christoph Stürmer, einem erfahrenen Analysten und Berater der Automobilbranche,...
Gemeinsam stark: Wie Unternehmen mit Open Innovation Wettbewerbsvorteile schaffen
von: Nicolas Kopatz, Labor für Massivumformung, Fachhochschule Südwestfalen Durchbruch durch Zusammenarbeit: So nutzen erfolgreiche Unternehmen die Kraft von Open Innovation Open Innovation hat sich als leistungsstarke Strategie zur Beschleunigung und...
Folge 23: Die Innovationen und Herausforderungen in der Fertigungstechnik
Wie sieht die Zukunft der Fertigungstechnik aus – und welche Innovationen treiben den Wandel in der Produktion voran? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Michael Marré, Professor für Fertigungstechnik an der Fachhochschule Südwestfalen, über zentrale Trends und...
Folge 22: Hackathons als Innovationstreiber
Hackathons sind längst zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Technologie- und Innovationslandschaft geworden. Sie bieten eine einzigartige Plattform, auf der Entwickler, Designer und Kreative innerhalb kurzer Zeit intensiv zusammenarbeiten, um Lösungen für aktuelle...
Folge 21: AKzentE4.0 für die Zukunft setzen: Menschengerechte Einführung und Umsetzung von Digitalisierungskonzepten
Wie gelingt die digitale Transformation in Unternehmen nachhaltig und menschengerecht? In dieser Folge sprechen Paula Danhausen und Marco Lohrey, FIR an der RWTH Aachen, über das AKzentE 4.0, das Arbeitswissenschaftliche Kompetenzzentrum für Erwerbsarbeit in der...
Folge 20: Die Automobilindustrie im Umbruch – Chancen durch Qualifizierung und Mitbestimmung
Transformation der Automobilindustrie: Marco Lohrey, FIR an der RWTH Aachen, spricht mit Robert Drewnicki von ReTraNetz-Berlin-Brandenburg-Sachsen und iftp (Institut für Forschung, Training und Projekte) im bfw (Berufsfortbildungswerk) über Qualifizierung,...
Kreislauffähigkeit als Schlüssel zur Zukunft: Zirkuläre Produkte strategisch gestalten
Autoren: Anja Rasor, Julian Zerbin, Universtität Paderborn, Heinz Nixdorf Institut Die Automobilindustrie steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Der Klimawandel, strenge gesetzliche Vorgaben und der Wettbewerb um knappe Ressourcen zwingen Unternehmen entlang der...